News
März 2019
Neuer Film von der Berlinale im Vetriebskatalog
Unser neuer Kurzfilm im Verleih- und Vertriebskatalog feierte gerade seine Premiere im Berlinale Generation Programm: In „She-Pack“ (2018, Norwegen, 18’10 Min.) von Fanny Ovesen feiert ein Mädchen Geburtstag mit ihren Freundinnen im Schwimmbad. Das pinke Discolicht spiegelt sich im Blau des Wassers wider, es scheint eine ausgelassene Party zu werden. Dann reicht Thea Außenseiterin Ronja ein Glas, in dem sich die Spucke aller Freundinnen sammelt. Sie müsse es ja nicht trinken, es sei nur ein Spiel. Ein Spiel, in dem Regeln verändert oder ganz neu erfunden werden.
Der Vertrieb unterwegs
Stine Wangler (Vertrieb) ist vom 7. bis 10. März beim Tampere Film Festival in Finnland.
Februar 2019
Neuer Film im Vetrieb
Neu im Verleih- und Vertriebskatalog ist Empreintes (2018, Schweiz, 16’04 Min.) von Jasmin Gordon: Im ländlichen Frankreich trifft ein fremder Mann auf drei Jugendliche, die am Rande eines Fußballplatzes herumhängen. Nach zwei Runden Bier, lädt der Mann die Jungen ein, mit in sein Auto zu steigen. Können sie ihm vertrauen?
Der Vertrieb unterwegs
Daniela Conrad (Vertrieb) ist vom 2. bis 8. Februar in Clermont-Ferrand sowie vom 10. bis 13. bei der Berlinale.
Anna Leimbrinck (Vertrieb) ist vom 2. bis 7. Februar in Clermont-Ferrand sowie vom 9. bis 12. bei der Berlinale.
Januar 2019
Neuer Film im Vetrieb
Unser Neujahrsfilm im Verleih- und Vertriebskatalog ist Intrusion (2018, Australien, 05’07 Min.) von Ming-Zhu Hii, der beim LA Shorts Int. Film Festival den Preis für den besten Experimentalfilm gewonnen hat, spielt in der Modebranche. Eine Moderedakteurin betritt ein Fotostudio, in dem ein Shooting stattfindet. In der Nacht zuvor hat sich ein traumatischer Vorfall ereignet, dessen Details fragmentiert und unklar sind.
01.Oktober 2016
Neue Filme im Katalog
Diesen Monat können wir zwei neue Filme im Verleih- und Vertriebskatalog ankündigen:
In The Committee (15’00 Min.; Schweden, Finnland, Norwegen 2016) von Gunhild Enger und Jenni Toivoniemi haben sich drei Delegierte aus Schweden, Norwegen und Finnland in Lappland versammelt, um sich für ein Kunstwerk zu entscheiden, das die Grenzen der drei Länder verbinden soll. Als sich der beauftragte Künstler statt für eine Skulptur für einen durchaus expressiven „Nordic Dance“ entschieden hat, sehen sich die Delegierten mit den Herausforderungen einer demokratischen Entscheidung konfrontiert. Der Film feierte vor kurzem in Locarno seine Premiere.
Der zweite Film von Marta Gennari und Giulia Martinelli trägt den Titel "Merlot" (05’40 Min., Italien 2016). Eine mürrische alte Frau verliert eine Flasche Wein im Märchenwald und löst damit ein Crescendo von miteinander verknüpften Ereignissen aus, das eine gänzlich unerwartete Wendung nimmt. Ein modernes Märchen über Rotkäppchen – und eine Flasche Merlot.
Neben diesen beiden Filmen, haben wir übder die letzten Monate weitere Filme in unserem Katalog aufgenommen:
„Stampede - Eine gestempelte Geschichte vom Zirkus” (Franz Winzentsen / Tobias Sandberger, Deutschland, 2016, 7’00 Min)
Heimaturlaub – Aus dem Skizzenbuch eines Astronauten (Franz Winzentsen, Deutschland, 2016, 14’10 Min)
Rakastan Annaa („I love Anna“, Joonas Rutanen, Finnland, 2016, 11’00 Min)
Import (Ena Sendijarević, Niederlande, 2016, 16’55 Min)
Fight on a Swedish Beach (Simon Vahlne, Schweden, 2016, 14’48 Min)
Halko (Teemu Nikki, Finnland, 2016, 7’10 Min)
Berlin Metanoia (Erik Schmitt, Deutschland, 2016, 15’10 Min)
Willi gibt es wirklich (Matthias Wittkuhn, Deutschland, 2015, 5’00 Min)
Greener Grass (Jocelyn DeBoer / Dawn Luebbe, USA, 2015, 14’54 Min)
Der Vertrieb unterwegs
Stine Wangler ist vom 5. bis 6. Oktober beim KHM Showcase in Köln und anschließend vom 17. bis 23. Oktober beim ImagineNative Film & Media Arts Festivals in Toronto, wo sie Teil der Jury ist.
26. April 2016
Neuer Film aus Clermont-Ferrand in unserem Katalog
Neu im Vertrieb ist diesen Monat Greener Grass (USA, 2015) von und mit Jocelyn DeBoer und Dawn Luebbe.
In dieser dunklen Komödie über Verhaltensweisen kämpfen die Fußballmütter Jill und Lisa um die Zustimmung ihrer "Freunde" – und dies um jeden Preis. Der Film mit seinen klaren und bunten Farben zeigt eine surreale Vorstadtwelt am Rande des Bewusstseins. Jeder Erwachsene trägt schmerzhafte Zahnspangen auf seinen geraden Zähnen; Paare tragen abgestimmte und akribisch gebügelte Kleidung; und begehrte Familienmitglieder werden zu Schachfiguren in diesem Wettbewerb um Akzeptanz.
Greener Grass zeigt mit seinen extremen Überspitzungen die Schmerzbereitschaft im Austausch für Bestätigung in der Gesellschaft - oder zumindest für ein perfektes Lächeln.
Der Film lief in Clermont-Ferrand im Labo Wettbewerb, wo er den Canal+ Preis gewann. Seitdem tourt er erfolgreich in den USA, unter anderem beim SXSW.
Der Vertrieb unterwegs
Stine Wangler ist vom 13. bis 18. Mai beim Festival de Cannes.
30. März 2016
The Moustache räumt beim Tampere Film Festival ab!
Viikset (The Moustache) hat in Tampere nicht nur ein „Diploma of Merit“ (im Rahmen des Nationalen Wettbewerbs) bekommen, sondern auch den Risto Jarva Preis der Finnish Film Foundation gewonnen, der mit 10.000 € dotiert ist. Herzlichen Glückwunsch Anni Oja.
1. März 2016
Drei weitere Filme im Vertriebskatalog
Diesen Monat können wir gleich drei neue Filme im Vertriebskatalog ankündigen:
Onni (Finnland 2014) von Sanna Liljander zeigt den Alltag einer Mutter mit ihren kleinen Kindern. Eine Wonne? Das darf hier der Zuschauer entscheiden.
Florian Groligs Film In the Distance (Deutschland 2015) berührt allein mit seinen Bildern, denn der Film ist ohne Dialoge. Hoch oben über den Wolken mutet die Welt friedlich an. Aber das kriegerische Geschehen das unten in weiter Ferne erschien, kommt immer näher.
Ten Meter Tower (Axel Danielson, Maximilien Van Aertyck; Schweden 2016) begeisterte gerade im Berlinale Shorts Wettbewerb das Publikum. Der Ort des Geschehens: Ein Schwimmbad und da vielmehr ein Zehn-Meter-Sprungturm. Verschiedene Menschen trauen sich bis an den Rand der Plattform – und dann? Springen oder rückwärts wieder runterklettern? Ein Experiment, in dem sich mit Sicherheit jeder Zuschauer wiederfindet!
Preise
Wir freuen uns sehr, verkünden zu dürfen, dass zwei unserer neuen Filme beim Internationalen Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrand die Jurys überzeugen konnten: Die Badewanne, von dem wir im letzten Newsletter berichtet haben, gewann den Special Jury Award und In the Distance bekam eine Nominierung für die European Film Awards. Gratulation, Tim Ellrich und Florian Grolig!
Der Vertrieb unterwegs
Stine Wangler ist vom 18. – 21. März beim Glasgow Short Film Festival in der Jury des Schottischen Wettbewerbs
1. Februar 2016
Drei neue Filme im Vertrieb
Zwei der drei neuen Vertriebsfilme haben viel Humor im Gepäck:
Zu Milky way is our galaxy (Finnland 2014) von Olli Ilpo Salonen sei nur so viel gesagt: Manchmal ist ein Ausflug ins Einkaufszentrum mehr als ein Ausflug ins Einkaufszentrum.
Die Badewanne (Tim Ellrich; Deutschland, Österreich 2015) vereint in eben dieser drei erwachsene Brüder, die versuchen ihre idealisierte Vergangenheit durch das Nachstellen eines Kinderbilds wieder aufleben zu lassen. Eine Badewanne – drei Brüder – viel Gespritze!
Ein wirklich sehenswertes Szenario und deshalb nicht verwunderlich, dass dieser Film auch im Internationalen Wettbewerb in Clermont-Ferrand zu sehen ist.
In Lukas & the Aspies (Dänemarkt 2015, 25’41 Min., von Andreas Gustafsson) geht es um den 12-jährigen Lukas. Ein ganz normaler Junge, der Sänger einer Punkband ist, mit seinen Freunden herum hängt und sich mit seinem kleinen Bruder streitet, wie sich Geschwister eben immer mal streiten. Was man auf den ersten Blick nicht sieht, ist, dass Lukas das Asperger-Syndrom hat und dadurch seine ganz eigenen Probleme bewältigen muss.
Der Film nimmt mit viel Einfühlungsvermögen die Perspektive von Lukas ein und schafft es so, dass der Zuschauer sich direkt in seine Situation hineinfühlen kann.
Der Vertrieb unterwegs
Anna Leimbrinck und Stine Wangler sind vom 5. bis 12. Februar in Clermont-Ferrand und vom 13. bis 17. Februar auf der Berlinale
6. Januar 2016
Zwei weitere Kurzfilme in unserem Katalog
The Moustache (Finnland 2015, 3:37 min) von Anni Oja ist eine Puppenanimation, in der Bärte die Hauptrolle spielen und mehr denn je zum Statussymbol der Männlichkeit werden. Denn die Stadt ist weder groß genug für die beiden Männer, um die es hier geht, noch für deren imposanten Bärte.
Der Vertriebsfilm Un creux dans mon coeur (A Hole in my Heart, Niederlande 2015, 9 min) von Mees Peijnenburg ist ein Porträt des 19-jährigen Henri, der sich jeder emotionalen Bindung zu seinem Umfeld verschließt. Durch die schwarz-weißen Bilder baut sich eine Stimmung auf, die die Emotionalität des Hauptcharakters auf den Zuschauer überträgt.
26. November 2015
Unser Katalog freut sich über eine neue britische Komödie!
Wir freuen uns diesen Monat über die britische Animation The Lady and the Fly (GB 2015, 7 min) von Mick Bunnage und Jon Link.: Eine emotional aufgeladene Animation im klassischen Stile eines romantischen Melodramas. Es ist eine echte Herzschmerzgeschichte, in der sich eine Fliege in die Frau seiner Träume verliebt, nur um sich dann gefangen im Netz seiner eigenen Albträume wiederzufinden.
29. Oktober 2015
In diesem Monat freut sich der Vertrieb über zwei neue Filme
Sthorzina (Rumänien 2014, 23’50 Min) von Radu Mihai gewährt dem Zuschauer Einblicke in das Leben zweier Jungen, die sich beide genau das wünschen, was der jeweils andere hat. Ein Film über Entscheidungen – zwischen Gut und Böse, zwischen Kind bleiben und erwachsen werden.
The Face of Ukraine: Casting Oksana Baiul (Australien 2014, 8 Min) von Kitty Green ist der zweite Film, den wir euch diesen Monat vorstellen wollen. Der Film zeigt ein Casting, bei dem junge Mädchen allesamt in pinken Glitzerkleidchen für die Rolle ihres Idols der Eiskunstläuferin und Olympiasiegerin Oksana Bajul vorsprechen. Unvergessen sind ihre Glückstränen, die sie zum Gesicht der jungen, unabhängig gewordenen Ukraine gemacht haben. Auch bei den Bewerberinnen gibt es Tränen, wobei die Grenzen zwischen gespielten und echten Tränen fließend sind.
Internationale Kurzfilmtage Winterthur
Anna Leimbrinck ist vom 05. bis zum 8. November in Winterthur.
Helsinki Short Film Festival
Stine ist in der Jury beim Helsinki Short Film Festival, das vom 11. bis 14. November stattfindet.
07. September 2015
Encoutners Bristol Short Film and Animation Festival
Anna wird vom 16. bis 19. September in Bristol sein. Aus unserem Katalog laufen in der International Competion Excursie von Adrian Sitaru, sowie Sieben Mal am Tag beklagen wir unser Los und nachts stehen wir auf, um nicht zu träumen von Susann Maria Hempel.
Nordisk Panorama
Stine ist in Malmö bei Nordisk Panorama vom 19. bis zum 22. September.
01. September 2015
Drei neue Vertriebsfilme, die das Thema Coming-of-Age sehr unterschiedlich angehen.
In Superior (USA, 2015) von Erin Vassilopoulos bringt ein Fremder den starken Bund zwischen den Zwillingsschwestern Marian und Vivian ins wanken. Superior hatte seine Premiere auf der diesjährigen Berlinale.
In Derya Durmaz Film Mother Virgin No More (Türkei, 2015) kommt in einem permanent flackernden Krankenhauszimmer eine Wahrheit ans Licht, welche die Beziehung zwischen einer sehr fürsorglichen Mutter und ihrer Tochter im Teenageralter auf eine harte Probe stellt. Nachdem wir bereits den erfolgreichen Kinderfilm Ziazan von Derya Durmaz in unserem Katalog haben, freuen wir uns sehr, nun auch ihren nächsten Film vertreten zu dürfen.
Der dritte Film, den wir in den Vertrieb aufnehmen, trägt den Titel Hot Nasty Teen (Schweden, 2015) von Jens Assur. Er ist mit seinen knapp 40 Minuten einer der längsten Filme, die wir jemals in unseren Katalog aufgenommen haben, aber definitiv jede Minute wert: Die 15 jährige Alva wird von einem älteren Mann in den 50ern gefilmt. Er bittet sie zu tanzen und sich auszuziehen. Ein paar Monate später reisen sie zusammen durch das schneebedeckte Schweden und machen diverse „Hausbesuche“ bei seinen sogenannten Freunden, denen Alva als Sexgespielen dienlich werden muss – bis sie einen Plan schmiedet, wie sie sich aus dieser Situation befreien kann. Hot Nasty Teen feierte seine Premiere dieses Jahr in Clermont-Ferrand.